Startseite
Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Gecko Fernwartung 2020.05 ist online
Geschrieben von C. Schmitz am 20.05.20 um 12:15 Uhr • Artikel lesen
Die aktuelle Version der Gecko Fernwartung 2020.05 steht ab sofort zum Download bereit. Die verschlüsselte Datenübertragung wurde geändert und verbessert. Das Programm ist kompatibel mit Windows 8.1 und Windows 10, sowie Windows Server ab Version 2012 R2. Darüber hinaus machte eine Umstellung der IT dieses Update erforderlich. Ältere Versionen der Gecko Fernwartung lassen sich nicht mehr verwenden. |
![]() |
PCs, Smartphones und die Sommerhitze
Geschrieben von C. Schmitz am 20.05.20 um 12:13 Uhr • Artikel lesen
Auch Ihre IT würde unter der Hitze des Sommers stöhnen, wenn sie nur könnte. Im Grunde macht Sie das auch, wenn auch auf ihre ganz eigene Art. Alle IT Systeme haben individuelle Schutzvorkehrungen: Computer machen sich durch laute PC-Lüfter bemerkbar und drosseln die Leistung. Smartphones und Tablets werden langsamer, damit das Gerät weniger Hitze entwickelt. Die Lüfter von Laserdruckern laufen länger. DSL-Router ohne schattiges Plätzchen neigen zu Verbindungsabbrüchen.
Ein paar Vorsichtsmaßnahmen helfen gegen Hitzeausfälle.
Die Update-Offensive in der 50. KW
Geschrieben von C. Schmitz am 15.12.16 um 10:54 Uhr • Artikel lesen
Scheinbar alle großen Hersteller lassen in dieser Woche ihre Aktualisierungen auf die digitale Welt los - teils zu den im Vorfeld geplanten Terminen. Alphabetisch sortiert nach Herstellern wären das wie folgt: Adobe, Apple, McAfee, Microsoft.
Netgear-Router trivial angreifbar
Geschrieben von C. Schmitz am 12.12.16 um 20:14 Uhr • Artikel lesen
Mit dem einfachen Befehl |
![]() |
Kritische Lücke im CMS Joomla!
Geschrieben von C. Schmitz am 09.12.16 um 16:59 Uhr • Artikel lesen
Im Content Management System Joomla wurden kritische Sicherheitslücken entdeckt, die bis Dato nicht geschlossen sind. Angreifer können aus dem Internet das System kompromiterien und beliebigen Programmcode auszuführen. Betroffen sind die Versionen ab 3.4.4 bis einschließlich 3.6.4. Das BSI rät dennoch zumindest auf die derzeit aktuelle Version 3.6.4 zu aktualisieren. | ![]() |
WordPress Version 4.7 erschienen
Geschrieben von C. Schmitz am 08.12.16 um 10:17 Uhr • Artikel lesen
WordPress 4.7, Code-Name "Vaughan", wurde veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem das neue Theme "Twenty Seventeen", sowie REST-API-Endpunkte. Wichtig wäre noch der Hinweis, dass das Theme "Twenty-Seventeen" nicht abwärtskompatibel zu älteren WordPress-Versionen ist. Der Aufbau ist vorrangig gedacht für Business-Websites. |
![]() |
Trojaner hat Personalabteilungen im Visier
Geschrieben von C. Schmitz am 07.12.16 um 7:21 Uhr • Artikel lesen
Sony IP-Kameras mit Backdoor
Geschrieben von C. Schmitz am 06.12.16 um 18:32 Uhr • Artikel lesen
Über nicht dokumentierte Benutzerkonten können Angreifer die Kontrolle über Sonys sämtliche IP-Kamera-Modelle übernehmen. Laut heise entdeckte die Wiener Security-Firma SEC Consult bei einer Untersuchung der Kamera-Firmware auf die Hintertüren. Man entdeckte die beiden Benutzer-Accounts "debug" und "primana" samt zugehöriger Passwörter. Sony stellt inzwischen eine aktualisierte Firmware bereit. |
![]() |
Kölner Polizei warnt vor gefälschten E-Mails
Geschrieben von C. Schmitz am 05.12.16 um 8:13 Uhr • Artikel lesen
Update für Firefox Browser
Geschrieben von C. Schmitz am 01.12.16 um 15:02 Uhr • Artikel lesen
Nur wenige Tage nach Veröffentlichung von Firefox Version 50.0.1 veröffentlicht Mozilla bereits die Version 50.0.2 des freien Webbrowsers. Laut heise sind ebenfalls Firefox ESR und der Tor-Browser betroffen.
|
![]() |
Sicherheitswarnung für Symantec/Norton Produkte
Geschrieben von C. Schmitz am 18.11.16 um 19:47 Uhr • Artikel lesen
Eine aktuelle Warnung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfiehlt die umgehende Aktualisierung von "Symantec Endpoint" und "Symantec Norton" Produkten. Symantec rät Anwendern von Symantec Endpoint Protection, über LiveUpdate ein Update auf die NGC Version 22.8.0.50 (oder höher) vorzunehmen. Für Norton Security Produkte sollte ein Update auf die NGC Version 22.7 (oder höher) vorgenommen werden, um die Schwachstelle zu beseitigen. |
![]() |
Zitat der Woche
Geschrieben von C. Schmitz am 26.07.16 um 22:42 Uhr • Artikel lesen
Quelle: bekannt |
![]() |
1/8 | Zur Seite 2 » 8» | ||||
|

- 15.12.2016 · Updates in der 50. KW
Reinemachen vor Weihnachten
mehr... - 12.12.2016 · Netgear Router
Trivial verwundbar
mehr... - 09.12.2016 · Joomla! verwundbar
Kritische Lücke im CMS
mehr... - 08.12.2016 · WordPress
Version 4.7 erschienen
mehr... - 07.12.2016 · Trojaner “Goldeneye“
zielt auf Personalabteilungen
mehr... - 06.12.2016 · Sony IP-Kameras
Backdoor! Jetzt aktualisieren.
mehr... - 05.12.2016 · Polizei Köln
Warnung vor E-Mails
mehr... - 01.12.2016 · Firefox
Update für den Webbrowser
mehr... - 18.11.2016 · Symantec Norton
Jetzt aktualisieren
mehr...
